Absicherung nach Verkehrsunfall auf A 98
Zur Absicherung eines Verkehrsunfalls alarmierte die Leitstelle am Abend nach Ostermontag die Einsatzabteilung Süd auf die Umfahrung A 98, wo zwei PKWs kollidiert waren.
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die drei verletzten Personen bereits selbständig ihre Fahrzeuge verlassen und wurden vom Rettungsdienst betreut.
Während die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeug mit Gruppenführer Meik Römer sich um das stark deformierte Unfallfahrzeug kümmerte, in dem der Brandschutz sichergestellt, die Batterie abgeklemmt und auslaufende Flüssigkeiten aufgefangen wurden, sorgte das zweite Löschgruppenfahrzeug mit Gruppenführer Jens Beczkowiak für die Sperrung der Anschlussstelle Laufenburg. Hierbei unterstützte eine weitere Einheit mit dem Mannschaftstransportwagen.
Die Sperrung musste bis zum Abschluss der Unfallaufnahme, dem Abtransport der zwei Unfallfahrzeugen und der Reinigung der Fahrbahn durch eine Fachfirma aufrecht erhalten werden.
Für einen Folgeeinsatz wurden Einsatzleitwagen und Löschgruppenfahrzeug aus dem Einsatz herausgelöst. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug war zum Alarmzeitpunkt bereits auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus.
Der Einsatz wurde mit dem Gerätewagen-Transport und dem Kommandowagen der First Responder verstärkt und durch den stellvertretenden Abteilungskommandanten Dennis Bauer bis zum Abschluss geleitet.